|

Am 8. Mai 2006 wurde das palästinensiche
Coca-Cola Kreuz fertig.
Cola Kreuze bestehen aus landesüblichen Cola Dosen, Nägeln und Holz. Ihre
Größe variiert je nach den verfügbaren Hölzern und
beläuft sich auf eine Mindestbreite von mehr als 38 cm und einer
Mindesthöhe von über 78 cm.
Für jeden Staat, der über eine nationale
Coca-Cola Company verfügt, fertige ich nur ein Kreuz an.
Damit hängt die Höhe einer künstlerischen Auflage
von dem supra-nationalen ökonomischen Erfolg eines Konzerns ab.
In einigen Fällen hat die Coca-Cola Company bi- oder sogar trinationale
Company-Filialen eröffnet
(z.B. Belgien und Luxemburg oder Slowenien und Kroatien)
In diesen Fällen produziere ich nur auf offizielles mono-nationales
Interesse der institutionellen Museen ein eingenes nationales Kreuz.
Beizeiten werden die Cola Kreuze auch aus Ausstellungen wie zum Beispiel in Dubai zensiert.
Manchmal werden Kosellecks Kreuze jedoch auch oder sogar in Kirchen gezeigt, wie erstmalig in der effata Kirche in Münster - zur langen Nacht der Kreuze.
Aktuell befinden sich noch das
Griechische, Französische, Spanische, Italienische, Niederländische,
Polnische, Palästinensische, Belgisch-Luxemburgische, Kroatisch-Slowenische,
Englische, Österreichische, US-Amerikanische & Türkische
in meinem Besitz.
Demnächst sollen das Mexikanische, das Saudi-Arabische
und das Indische Coca-Cola Kreuz folgen.
Das Deutsche Coca-Cola Kreuz hängt in der Kreuzsammlung
des Abteimuseums in Liesborn Wadersloh,
das Japanische Kreuz befindet sich im Besitz der Franz-Hitze Akademie
in Münster.
Der Preis eines Cola Kreuzes
beläuft sich auf 2000,- Euro.
Wer ein Kreuz in Auftrag gibt,
für den reise ich auch gerne gegen günstigste Möglichkeit
allerdings auf dessen Spesen in das Land der bestellten Coca-Cola Qualität.
z.B. Dänemark (79 Euro hin-
und rück Flug)
2 Hot Dogs in Kopenhagen, ein Ikea Besuch, Bustickets und 24 Tuborg-Dosen,
sowie 10 Coca-Cola Büchsen...
ergäben die Investitionssumme von 2099,- Euro zum Erwerb des
Dänischen Kreuzes.
Das Norwegische wäre ähnlich teuer.
Das Koreanische würde 3599 Euro kosten....Es sei
denn Sie schicken mir 10 original Koreanische Dosen und erhalten das Kreuz
zum Preis von 2000,- Euro exklusive einem signierten Katalog.
Bestellen Sie sofort! Oder/ und besuchen mich in der
Schulstrasse 22 in 48149 Münster....
Ruppe Koselleck, am 10. Mai 2006
Kritisches zum Kreuzprojekt ..... Lara
Tatiz 2003.
Theologisches zum Kreuzprojekt...Pierre Roh 2009.
Und noch mehr Bilder bei Foth
in Freiburg.
|